Juni 20, 2024

Seit Februar dieses Jahres herrscht Regenzeit. Das Land wird weiterhin von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen in mehreren Gebieten heimgesucht. Von den starken Regenfällen sind derzeit 38 der 47 Landkreise Kenias betroffen. Das bedeutet, dass 80 % des Landes von Überschwemmungen betroffen sind. Die Nässe löst Erdrutsche, Überschwemmungen, durch Wasser übertragene Krankheiten und den Verlust von Menschenleben aus.

Dies veranlasste die Kenianer, in die Geschichte zurückzublicken, um herauszufinden, was die Natur der Gebiete war, die jetzt überschwemmt wurden, oder was in der Geschichte geschah. Im Land geht derzeit die Nachricht um, dass unsere Hauptstadt Nairobi „Feuchtgebiete“ sei. Dies ist tatsächlich die wahre Bedeutung von „Nairobi“, da es sich um einen Massai-Namen handelt. Es wird berichtet, dass es in Nairobi die ganze Zeit über so nass war, dass die Massai-Gemeinschaft ihr Vieh dort zur Schau stellte, weil es immergrün war. Früher war es auch ein Weidegebiet für Tiere.

Der Kolonialbeamte Sir Charles Eliot sagte, Nairobi liege in einer Senke mit einer sehr dünnen Erd- oder Felsschicht. Sanitäter warnten 1906, dass das Gelände durchnässt sei, und forderten Sir James Hayes Sadler, den damaligen Kommissar des Ostafrikanischen Protektorats, auf, sich an London zu wenden und die Stadt verlegen zu lassen. Wie üblich herrschte die Bürokratie und die Eisenbahninteressen übertrafen die Wünsche der Mehrheit. Die ursprünglichen Stadtführer wollten, dass Nairobi verlegt wird. Kurz nachdem die sumpfigen Bedingungen im Jahr 1901 einen Pestausbruch verursachten, haben wir direkt in Nairobi einen Nationalpark. Viele Forscher sagen mittlerweile, dass Nairobi am falschen Ort gebaut wurde.

Laut OCHA-Bericht vom 29. April 2024 haben starke Regenfälle und Sturzfluten bis zum 28. April im ganzen Land mehr als 103 Menschen getötet, 29 verletzt, 21 vermisst, 150.365 Menschen (30.073 Familien) vertrieben und fast 191.000 betroffen das National Disaster Operations Center (NDOC).

So viele Menschen werden derzeit vertrieben, da die Regenfälle anhalten. Über 4.824 Nutztiere gingen verloren, 27.717 Hektar Ackerland wurden beschädigt, 264 kleine Unternehmen und 24 Schulen waren betroffen. Aufgrund der Überschwemmungen dauerte es eine Weile, bis die betroffenen Schulen wieder geöffnet wurden.

Das könnte auch von Interesse sein

Türchen 23: Dankbar für starke Partner wie Evelyn

Türchen 23: Dankbar für starke Partner wie Evelyn

🌍 Hoffnung und Schutz für die Massai-Mädchen 💛 Heute möchten wir unsere Dankbarkeit für unsere Partner in Uganda, Ruanda und Kenia ausdrücken. Hier seht ihr Evelyn – eine Frau mit einem großen Herzen für ihr Land, ihre Mitmenschen und besonders für das Volk der...

Türchen 22: 4-mal im Jahr – Geschichten, die geteilt werden müssen

Türchen 22: 4-mal im Jahr – Geschichten, die geteilt werden müssen

📬 Unser Rundbrief – zu viel oder zu wenig? 💛 Viermal im Jahr erscheint unser Rundbrief. In der hektischen Zeit, in der wir leben, mag das für manche nach zu viel Information klingen. Wem geht es nicht so, dass man kaum hinterherkommt? Doch gleichzeitig ist es viel zu...

Türchen 21: Miteinander teilen, einander begegnen

Türchen 21: Miteinander teilen, einander begegnen

🌍 Wir zeigen, was Hoffnung bewirkt 🤝 Wir gehen gern hinaus, um unsere Projekte zu zeigen – und damit auf die Lebensverhältnisse in Afrika aufmerksam zu machen. Es ist uns wichtig, zu zeigen, wie gut es uns geht und wie wir anderen helfen können. Ja, wir sammeln auch...