In jedem Jahr zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel führt das MFB die Aktion „Brot statt Böller“ durch
Die Idee, die dahinter steht: Statt in Knaller und Feuerwerk zu investieren, wird mit dem eingesparten Geld ehemaligen Straßenkindern in Uganda geholfen.
Seit 1997 unterstützt das MFB dieses Projekt. Ziel ist es, den bis zu 60 Kindern im Rehabilitationshaus „Ebenezer“ ein Leben ohne Drogen, Gewalt und Prostitution zu ermöglichen. Stattdessen lernen sie dort eine liebevolle Atmosphäre kennen, gehen zur Schule, erlernen landwirtschaftliche Kenntnisse und ein hilfreiches Sozialverhalten. Nach 1-3 Jahren können diese Kinder zum großen Teil in ihre Herkunftsfamilie re-integriert werden.
Zusätzlich gibt es auf dem „Ebenezer“-Gelände auch eine Berufsschule für Teenager (zum Teil junge Mütter), die auf verschiedenen Gründen die reguläre Schule verlassen haben. Sie erlernen dort in Kursen das Frisieren, Backen, Dekorieren und Schneidern und können danach mit diesen Kenntnissen eine Anstellung bekommen oder sich selbstständig machen und so für sich und ihre Kinder selbst sorgen.
Verteilmaterial zum Projekt „Brot statt Böller“ ist über unser Zentrale erhältlich oder hier downloaden: