Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für unseren Verein interessieren. Die Mission Frohe Botschaft (MFB) ist ein christlich-soziales Hilfswerk, das Menschen in Ostafrika und in Deutschland durch Worte und Taten die Liebe Jesu bezeugt, um ihnen dadurch Zukunft und Hoffnung zu geben. Dies geschieht durch Patenschaften, Projekte, partnerschaftliche Begegnungen und gegenseitige Ermutigung.
Aktuelles …

💻 Zukunft braucht Technik
– auch in Kinkiizi. Das Bild zeigt den PC-Raum an unserer Pygmäenschule in Uganda. Viele der Geräte sind alt – und die Hälfte bereits kaputt. 📉 Ohne funktionierende Computer ist moderner Unterricht kaum möglich – auch hier ist digitale Bildung ein Schlüssel für die...

👩👧 Lernen mit Kind auf dem Schoß.
Für viele Mädchen in unserem Projekt ist eine Schulbildung bereits ein seltener Schatz. Doch wer jung Mutter wird, hat kaum noch Chancen – weder auf Bildung noch auf ein selbstbestimmtes Leben. 📚 Im Ebenezer-Projekt geben wir jungen Müttern die Möglichkeit, Familie...

✨ Cathy braucht unsere Hilfe! ✨
Vor knapp einem Jahr hat Cathy voller Hoffnung ihre Schneiderausbildung in unserem Projekt begonnen. Doch eine alte Verletzung aus ihrer Kindheit, die nie behandelt wurde, macht ihr jetzt erneut zu schaffen – ausgelöst imSportunterricht. 🏥 Cathy braucht dringend...
Über uns

Projekte
Verschaffen Sie sich gern einen Überblick über unsere vielfältigen Projekte in Uganda, Ruanda und Kenia!
Patenschaften
Was machen Patenschaften beim MFB besonders? Sie sind persönlich!
Helfen
Mit einer Spende – als Privatperson, Kirchengemeinde oder Unternehmen – können Sie unsere Arbeit unterstützen. Wir sind gemeinnützig anerkannt – Spenden sind steuerlich absetzbar.

Veranstaltungen
Sehr gerne stellt unsere Öffentlichkeitsreferentin, Anne Dreckmeier, Ihnen unsere Projekte im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor. Welches Forum Sie dafür auswählen spielt keine Rolle. Ob Schulstunde, Frauen-, Männer- oder Seniorenkreise, Konfirmandenunterricht, Gottesdienste oder besondere Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde, wie z.B. Frauenfrühstückstreffen.