Herzlich willkommen!
Schön, dass Sie sich für unseren Verein interessieren. Die Mission Frohe Botschaft (MFB) ist ein christlich-soziales Hilfswerk, das Menschen in Ostafrika und in Deutschland durch Worte und Taten die Liebe Jesu bezeugt, um ihnen dadurch Zukunft und Hoffnung zu geben. Dies geschieht durch Patenschaften, Projekte, partnerschaftliche Begegnungen und gegenseitige Ermutigung.
Aktuelles …
Türchen 24: Endlich Weihnachten!
✨ Gott wird Mensch – das Wunder der Heiligen Nacht ✨ Endlich Heiligabend! 🎄 Wer kennt die Geschichte nicht? Und doch berührt sie uns jedes Jahr aufs Neue: Gott schickt seinen Sohn in diese Welt. Ein kleines Kind in der Krippe – und doch das größte Geschenk. Gott wird...
Türchen 23: Dankbar für starke Partner wie Evelyn
🌍 Hoffnung und Schutz für die Massai-Mädchen 💛 Heute möchten wir unsere Dankbarkeit für unsere Partner in Uganda, Ruanda und Kenia ausdrücken. Hier seht ihr Evelyn – eine Frau mit einem großen Herzen für ihr Land, ihre Mitmenschen und besonders für das Volk der...
Türchen 22: 4-mal im Jahr – Geschichten, die geteilt werden müssen
📬 Unser Rundbrief – zu viel oder zu wenig? 💛 Viermal im Jahr erscheint unser Rundbrief. In der hektischen Zeit, in der wir leben, mag das für manche nach zu viel Information klingen. Wem geht es nicht so, dass man kaum hinterherkommt? Doch gleichzeitig ist es viel zu...
Projekte
Verschaffen Sie sich gern einen Überblick über unsere vielfältigen Projekte in Uganda, Ruanda und Kenia!
Patenschaften
Was machen Patenschaften beim MFB besonders? Sie sind persönlich!
Helfen
Mit einer Spende – als Privatperson, Kirchengemeinde oder Unternehmen – können Sie unsere Arbeit unterstützen. Wir sind gemeinnützig anerkannt – Spenden sind steuerlich absetzbar.
Veranstaltungen
Sehr gerne stellt unsere Öffentlichkeitsreferentin, Anne Dreckmeier, Ihnen unsere Projekte im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor. Welches Forum Sie dafür auswählen spielt keine Rolle. Ob Schulstunde, Frauen-, Männer- oder Seniorenkreise, Konfirmandenunterricht, Gottesdienste oder besondere Veranstaltungen in Ihrer Gemeinde, wie z.B. Frauenfrühstückstreffen.