Afrika in Ihrer Gemeinde erleben
– lebendig, persönlich und voller Eindrücke: Unsere Öffentlichkeitsreferentin Anne Dreckmeier besucht auch im Jahr 2026 gerne Gottesdienste, Gruppenstunden oder andere Veranstaltungen in Ihren Gemeinden und Gemeinschaften. Mit Bildern, Geschichten und Begegnungen nimmt sie Sie mit auf eine Reise nach Uganda, Ruanda und Kenia.
Anne Dreckmeier ist seit vielen Jahren in der Öffentlichkeitsarbeit tätig und hat unsere Projekte in Afrika schon unzählige Male selbst besucht. Sie kennt die Menschen, die Orte und die Entwicklungen – und bringt diese Erfahrungen direkt zu Ihnen vor Ort.
Geschichten, die bewegen
In ihren Präsentationen erfahren Sie nicht nur von Projekten, sondern von echten Menschen und ihren Lebenswegen. Anne Dreckmeier erzählt von Kindern, die auf der Straße lebten und heute – dank Unterstützung – eine Ausbildung machen. Zum Beispiel die Geschichte eines ehemaligen Straßenkindes, das inzwischen als gelernter Schreiner seinen Lebensunterhalt verdient und eine Perspektive für die Zukunft hat.
Auch die Seniorenprojekte stehen im Mittelpunkt. Viele ältere Menschen in Uganda, Ruanda oder Kenia leben in schwierigen Umständen – oft ohne Familie, ohne Versorgung, ohne medizinische Hilfe. Durch Patenschaften und konkrete Unterstützung hat sich ihr Leben verändert. Von Menschen, die früher ohne Hoffnung waren und nun in Würde alt werden können, berichtet Anne eindrücklich.
Einblicke in unsere Projekte
Neben persönlichen Geschichten lernen Sie auch unsere Projekte besser kennen:
- Schulbau für Kinder: In unseren Projekten wie bei den Ebenezer- oder Good-News-Kindern entstehen Schulgebäude, die Kindern Zugang zu Bildung ermöglichen – etwas, das in vielen Regionen Afrikas noch immer nicht selbstverständlich ist.
- Klinikbau für Senioren: Damit ältere Menschen medizinische Hilfe erhalten, unterstützen wir den Aufbau kleiner Kliniken, die oft die einzige Anlaufstelle für ganze Dörfer sind.
- Wassertonnen für mehr Lebensqualität: Sauberes Wasser ist ein entscheidender Faktor für Gesundheit und Lebensqualität. Wie eine einfache Wassertonne den Alltag einer Familie verändern kann, erklärt Anne Dreckmeier mit anschaulichen Beispielen und Bildern.
Diese Einblicke machen deutlich: Hilfe kommt nicht von „außen“, sondern wächst gemeinsam mit den Menschen vor Ort.
Lernen Sie die Kulturen kennen
Neben den Projekten vermittelt Anne Dreckmeier auch ein Gefühl für die Kulturen in Uganda, Ruanda und Kenia. Sie bringt Fotos, Eindrücke und Erlebnisse mit, die weit über Zahlen und Fakten hinausgehen. So wird deutlich, wie unterschiedlich Lebensweisen sein können – und zugleich, wie sehr wir als Menschen miteinander verbunden sind.
Ob in einem Gottesdienst mit Predigt und Bildern oder in einer Gruppenstunde mit interaktiven Elementen: Die Begegnungen sind immer lebendig und nahbar.
Warum ein Besuch bereichernd ist
Ein Vortrag oder Besuch in Ihrer Gemeinde ist weit mehr als eine reine Informationsveranstaltung. Er ist eine Begegnung – mit Geschichten, Schicksalen, Erfolgen und Hoffnungen. Sie erfahren, was Patenschaften und Spenden konkret bewirken und wie Menschenleben sich dadurch verändern.
Viele Gemeinden berichten im Nachhinein, dass die Besuche nicht nur Wissen, sondern auch Inspiration schenken:
- Inspiration, um dankbar auf das eigene Leben zu schauen.
- Inspiration, Verantwortung für andere zu übernehmen.
- Inspiration, aktiv mitzugestalten, was möglich ist.
Termine 2026 – jetzt sichern
Die Terminplanung für 2026 läuft bereits. Wenn Sie Interesse haben, dass Anne Dreckmeier auch Sie besucht, melden Sie sich bitte frühzeitig. Die Nachfrage ist groß, und die Plätze sind begrenzt.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, um Afrika in Ihrer Gemeinde erlebbar zu machen – mit Bildern, Geschichten und echter Begegnung.
👉 Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren Wunschtermin zu reservieren.
Fazit:
Ein Besuch von Anne Dreckmeier öffnet Horizonte. Er zeigt, wie aus kleinen Schritten große Veränderungen entstehen können – im Leben von Kindern, Senioren und ganzen Dorfgemeinschaften. Lernen Sie die Menschen hinter den Projekten kennen und lassen Sie sich von ihren Geschichten bewegen.

